Header_08_1

Header_Weess_02

Header_Weess_03

Vorträge Dr. Weeß


Firmenevents, Vorträge und Moderation von Veranstaltungen

Dr. Hans-Günter Weeß ist ein gefragter Redner auf Kongressen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus moderiert er Firmenevents, hält Vorträge bei Gesundheitstagen und vor anderen interessierten Gruppen.Nachfolgend finden Sie eine Reihe seiner Vortragsthemen, er kann auf wunsch aber auch über jedes andere "Schlafthema" sprechen. Fragen Sie einfach nach.

Referenzen Vorträge / Seminare / Keynote Speaker: u.a. BMW; Daimler; Roche, Heel Healthcare; RWE, Freudenberg Weinheim; Böhringer Ingelheim, AMG Affalterbach; Berlin Chemie; Großkraftwerk Mannheim; AOK Rheinland-Pfalz; Finanzämter Offenbach, Gelnhausen, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Verband der Agrarwirtschaft Baden Württemberg, Audi BKK, Regierungspräsidium Tübingen

"Der Vortrag von Herrn Dr. Weeß bei unserem hybriden Verbandstag hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Selbst wissenschaftliche Erkenntnisse wurden kurzweilig und unterhaltsam präsentiert. Die Aufmerksamkeit der anwesenden Gäste war voll bei ihm. Auch nachfolgende Reaktionen, die per E-Mail bei mir eingetroffen sind, waren voll des Lobes."

Sandra Sailer, Projektleitung Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e. V.

Vortrag zum neuen Buch: Schlaf wirkt Wunder

Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um den Schlaf und verrät Tipps und Tricks, wie wir tiefenentspannt ins Reich der Träume abtauchen können. Denn der Schlaf ist mehr als nur die kurze Pause zwischendurch. Er ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem – ganz abgesehen davon, dass er uns frisch und gesund aussehen lässt.
Schlaf ist kein Luxus, sondern lebenswichtig. Schlafexperte Hans-Günter Weeß erzählt von diesem verblüffend facettenreichen Naturzustand, der unsere Gesundheit fördert, das Gedächtnis stärkt und unser Aussehen pflegt. Dazu erklärt er, was während der Schlafphasen im Körper passiert, wie sich der Schlaf mit den Lebensjahren verändert und bei Mann und Frau unterscheidet. Er räumt mit landläufigen Mythen auf, beschreibt das Einmaleins des guten Schlafs und nimmt neben Ein- und Durchschlafstörungen allerlei Schlafkiller ins Visier: Schnarchen, unruhige Beine, Albträume, Handys und den modernen Lebensstil.
Wer schnelle und effiziente Hilfe gegen durchwachte Nächte sucht, findet Rat in Weeß´ 3-Wochen-Programm für den gesunden Schlaf. Denn nur wer nachts richtig abschaltet und durchschläft, geht hellwach durchs Leben.

Schluss mit Schäfchen zählen – endlich wieder tief und fest schlafen

Wenn Sie abends Zubettgehen, heißt es für Sie dann auch oft: „Augen zu und durch!“ Sie wälzen sich von links nach rechts, kämpfen mit Ihrem Kissen und das Gedankenkarussell will einfach nicht stoppen. Sie fühlen sich am Morgen gerädert und unausgeschlafen. Am Tage kämpfen Sie mit dem Schlaf, quälen sich durch Sitzungen und nach dem Mittagessen wirkt die Schreibtischplatte wie ein Magnet auf Ihren Kopf. Manchmal finden Sie ohne Schlaftablette nicht in den Schlaf. In diesem Vortrag macht Sie Dr. Weeß wieder zu Ihrer eigenen Schlaftablette. Auf Basis seiner über 20jährigen Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Schlafstörungen stellt er Ihnen wichtige Tipps, Tricks und Methoden für guten Schlaf aus seinem aktuellen Buch „Schlaf wirkt Wunder“ vor. So lernen sie wieder tief und fest zu schlafen um am Tage ausgeruht und fit zu sein. Dabei geht es nicht nur um das richtige Verhalten am Abend und in der Nacht, sondern auch um die richtige innere Haltung und Einstellung zum Schlafen. So rollen Sie dem tiefen und festen Schlaf den roten Teppich aus….

Die schlaflose Gesellschaft

Über den Zusammenhang der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Entwicklung von Schlafstörungen

Schlaf – ein karrierefördernder Zustand

Sich erfolgreich in den Tag schlafen. Wie ausreichend Schlaf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und die Karriere fördert.

Wirtschaftsfaktor Schlaf – so steigert gesunder Schlaf die Produktivität Ihres Unternehmens

Für ein wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland sind ausgeschlafene Mitarbeiter die Voraussetzung. Schlaf macht wach und leistungsfähig! Je nach Studie fühlen sich bis zu 43 Prozent der Deutschen am Tage „ziemlich oft“, „meistens“ oder „immer müde“ und nicht ausgeschlafen. Mehr als 80% der Erwerbstätigen zwischen 35 und 65 Lebensjahren klagen über Schlafprobleme. Mehr als 40 Prozent der Schichtmitarbeiter leiden an Schlafstörungen. Wer nicht ausreichend schläft wird unbekümmerter, risikofreudiger und macht bei komplexen Entscheidungsprozessen mehr Fehler, darüber hinaus erhöht er sein Risiko für Unfälle am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Menschen mit Schlafstörungen sind im Durchschnitt 2,8mal länger krankgeschrieben als Menschen ohne Schlafstörungen. Müdigkeitsbedingt scheinen der deutschen Wirtschaft bis zu 55 Milliarden Euro, das entspricht 1,6 Prozent des Bruttosozialproduktes, durch Präsentismus und Absentismus am Arbeitsplatz verloren zu gehen. Gesunder Schlaf fördert aber nicht nur das Leistungsvermögen und die Produktivität am Arbeitsplatz, sondern auch die Gesundheit: Schlafmangel und Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und psychische Störungen, häufige Ursachen für Frühberentungen. Darüber hinaus wird bei chronischen Schlafstörungen ein erhöhtes Demenzrisiko vermutet.

Dr. Weeß erklärt im Vortrag, wie die Errungenschaften der modernen industrialisierten Welt, wie elektrisches Licht, Schichtarbeit, Fernsehen, Internet, Smartphone und ständige Erreichbarkeit in ihren Auswirkungen sich auf das Schlafvermögen des Einzelnen auswirken. Es werden Schlafmythen entlarvt und das 1x1 des Schlafens, wichtige Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf, werden kurzweilig und unterhaltsam dem Zuhörer dargeboten.

Schlaf in der 24 Stunden Non-Stopp Gesellschaft:

Ein unterhaltsamer und gleichzeitig kritischer Vortrag zu den Schlafräubern unserer Zeit. U.a. zum Umgang mit Schichtarbeit, frühem Schul- und Arbeitsbeginn, lichtdurchfluteten Städten und neuen Medien.

Gut schlafen trotz Stress im Homeoffice

Sie arbeiten im Homeoffice und finden abends keine Ruhe? Es fällt Ihnen schwer richtig Feierabend zu machen und Ihr Gedankenkarussell zu stoppen? Wenn Sie im Bett sind gehen Ihnen immer noch die Aufgaben des vergangenen Tages und der kommenden Arbeitstage durch den Kopf. Sie wälzen sich von links nach rechts, kämpfen mit Ihrem Kissen und finden nicht in den Schlaf? Es fällt Ihnen schwer abzuschalten und sich zu entpflichten?

Im Vortrag spricht Dr. Hans-Günter Weeß über die Dos und Don`ts für einen erholsamen Schlaf trotz Stress im Homeoffice und auch am Arbeitsplatz im Unternehmen. Der Vortrag richtet sich an Alle, denen das Abschalten vom beruflichen Stress schwer fällt. Er gibt wichtige Tipps für die perfekte Abendgestaltung für einen guten Schlaf. Er beschreibt auf Basis seiner 30jährigen Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Schlafstörungen, wie Sie sich von belastenden Gedanken und Gefühlen distanzieren können um wieder zu einem tiefen und festen Schlaf zu kommen.

Schlaf ist die beste Medizin

Alles über das nächtliche Reparaturprogramm des Menschen. Wie der Schlaf die Gesundheit fördert und was passiert, wenn wir einmal nicht schlafen.

Das 1 X 1 des Schlafes

Ein unterhaltsamer Vortrag über die Dos and Don´ts des gesunden Schlafes. Wie sieht die perfekte Tages- und Abendgestaltung aus. Alles was Sie über Sport am Abend, das abendliche „Schlafdinner“, Zubettgeh-Rituale, die Bett- und Schlafzimmergestaltung für eine perfekte Nacht wissen müssen. Mit einem bunten Strauß an Tipps und Tricks für erholsame Nächte.

Wenn der Schlaf nicht erholsam ist

Sie stehen morgens auf und fühlen sich trotz ausreichend Schlaf müde und nicht fit. Sie können sich nur schwer von Ihrem Kissen trennen. Am Tage kämpfen Sie in Sitzungen, beim Lesen oder Autofahren mit dem Schlaf? Vor dem Fernseher schlafen Sie ein und erleben bei der Tagesschau selten den Wetterbericht. Möglicherweise schnarchen Sie, veranstalten ein nächtliches Sägewerk und holzen ganze Wälder ab. Oder Sie haben nachts unruhige Beine und Arme und finden nur schwer in den Schlaf.

Im Vortrag spricht Dr. Hans-Günter Weeß über die häufigsten Ursachen von unerholsamen Schlaf und Tagesmüdigkeit und zeigt anhand seiner 30jährigen Tätigkeit in der Schlafmedizin Lösungs- und Behandlungsmöglichkeiten auf. So erfahren Sie unter anderem, wann nächtliches Schnarchen krankhaft ist und ein Gesundheitsrisiko darstellt, wie unruhige Beine die Schlaferholsamkeit stören und welche weitere, häufig auch unbemerkte Ursachen den Schlaf nachhaltig stören können und das Leistungsvermögen am Tage beeinträchtigen.

Wer wach sein will muss schlafen - selbstwirksame Techniken für eine erholsame Nacht!

Ein leicht beschwingter Power-Vortrag mit einem bunten Strauß von selbstwirksamen Techniken für Jedermann um wieder tief und fest schlafen zu können.

Liebe, Schlaf und Partnerschaft

Ein humorvoller Vortrag mit Augenzwinkern über das Schlafen und Träumen von Männern und Frauen: Schatz, steh doch mal auf! Wie wirkt sich der Schlaftypus auf Partnerzufriedenheit, Beziehungserfolg und Beziehungsdauer aus.

Wie Frauen schlafen?

Eine humorvolle und aber auch tiefgründige Betrachtung zum Schlaf von Frauen. Sind Frauen die besseren Schläfer? Wie verändern Kinder, Schwangerschaften, Menses und Menopause den Schlaf der Frauen und welche selbstwirksamen Bewältigungsstrategien gibt es.

Schlafzimmerkultur: Wie ich mich bette, so liege und schlafe ich

Eine leichte und beschwingte Zeitreise durch die Geschichte des Bettes und des Schlafverhaltens der Menschheit im Verlauf der Evolution. Vom Höhlenschlaf in der Steinzeit bis zum modernen Schlafzimmer mit High-Tech Bett. Was ist sinnvoll, hilfreich und gut?

Literatur:

  1. Weeß, H-G, Roser, C., Schlarb, A. (2013). Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Kurzzeitintervention bei primären Insomnien. Somnologie, Suppl.1.
  2. Buchalik, K, Tewolde, T, Claus, S, Weeß, H-G (2014). Der Einfluss einer kognitiv-verhaltens-therapeutischen Kurzzeitintervention bei Schichtarbeitern mit Insomnie. Somnologie, Suppl. 1.
  3. Riemann, D. Baum, E., Cohrs, S., Crönlein, T., Hajak, G., Hertenstein, E., ..., Weeß, H.-G. (2017). S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, DOI 10.1007/s11818-016-0097
  4. Riemann Dieter, Baglioni, Ch, Bassetti, C., …. Weeß, H.-G., ....Spiegelhalder, K. (2017). European guideline for the diagnosis and treatment of insomnia. 26, 675-700. DOI:10.1111/jsr.12594
  1. Weeß, H.-G. (2018). Schlaf und Arbeitsleben. VDBW-Aktuell, September 2018, 10-11.
  2. Weeß, H.-G. (2021). Die S2k-Leitlinie “Schlaf und Schichtarbeit - Kapitel: Auswirkungen auf den Schlaf” der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin. Jahrestagung der DGAUM 2021 in Jena.
  3. Weeß, H.-G. (2021). Die Wirksamkeit der CBT-I bei Schichtarbeitern mit Insomnie und Schichtarbeitersyndrom. Jahrestagung der DGAUM 2021 in Jena.

Fach und Lehrbücher:

  1. Weeß H-G Update Schlafmedizin, Unimed Verlag, 3. Auflage, 2015
  2. Weeß H.-G. Die schlaflose Gesellschaft. Schattauer 2015,
  3. Stuck B., Maurer J., Schlarb A., Schredl M., Weeß H.-G.: Praxis der Schlafmedizin, 3nd edition, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2017
  4. Weeß H.-G. Schlaf wirkt Wunder. Droemer & Knaur, München, (2018) in Druck.
  5. Binder, Schöller, Weeß: Therapie-Tools Insomnie. Beltz-Verlag, Weinheim (2020)
  6. Stuck B., Maurer J., Schlarb A., Schredl M., Weeß H.-G.: Practice of Sleep Medicine, first edition, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2021, in Druck

Nachfolgend finden Sie ein paar Aufnahmen von Vorträgen

November 2015: Vortrag auf dem "Thementag Schlaf" des Schlafmagazins

"REM-Schlaf, Traumschlaf als Prodromi von Alzheimer und Parkinson"
- Wie schläft und träumt der Mensch -

Link zum Video des Vortrages

2018-11-02_005

Buchlesung am 2.11.2018 zum Erscheinungstermin des neuen Buches "Schlaf wirkt Wunder", Droemer

2018-10-04_18.46.08

Festvortrag am 4. Oktober 2018 bei Berlin Chemie in Berlin

180829_24

Pressekonferenz Heel München Vortrag "Schlaf und Schichtarbeit"; August 2018

Oktober 2014: Schlafmangel im Straßenverkehr: Erhöhtes Risiko?

Abendvorlesung an der Universität Freiburg
Link zum Vortragsvideo

20160306_200841
20160306_194026

6. März 2015

250 Zuhörer kamen zum Vortrag "Die schlaflose Gesellschaft" und zur Buchvorstellung in die Klinik Löwenstein.

BMW_BKK_19.9.18_6198