Betriebliche Gesundheitsangebote zur Förderung von Schlaf, Gesundheit und Leistungsvermögen. Maßnahmen der Primär- und Tertiärprävention nach der neuen

S2k-Leitlinie Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit (AWMF Registernummer 002–030). Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin 2020

Stressfrei durch Tag und Nacht: In der Nacht gesund schlafen und am Tage gut mit Belastungen umgehen können

Zielgruppen: Beschäftigte in Schichtarbeit und in Normalschicht, Führungskräfte

Die nachfolgende Angebotsbeschreibung finden Sie in ausführlicher Form als pdf hier (538 kB).

Wer wir sind und was wir tun

Unser Handeln und Tun basiert auf einer langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Praxis, ist nicht „angelesen“: Dr. Hans-Günter Weeß gilt als einer der führenden Schlafexperten in Deutschland. Seine Lehr- und auch populärwissenschaftlichen Sachbücher finden eine weite Verbreitung.

Die Akademie für Schlafmedizin (AfS) führt seit 25 Jahren schlafmedizinische Fortbildungen für Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Pflegekräfte, MTAs und andere Assistenzberufe der Medizin durch. Wir sind eine Gruppe von Ärzten und Psychologen, welche eine hohe Kompetenz und Erfahrung in der klinischen und wissenschaftlichen Schlafmedizin und vor allem auch in der Behandlung von Schlafstörungen hat. Wir arbeiten überwiegend in Schlafzentren und Hochschulen und haben somnologische Zusatzqualifikationen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns auch auf die Prävention und Therapie von Schlafstörungen in der Arbeitswelt spezialisiert. Denn Unternehmen haben Anspruch auf ausgeschlafene und leistungsfähige Mitarbeiter. Dr. Hans-Günter Weeß wird auf der Focus Ärzteliste TOP-Mediziner Schlafmedizin seit 2019 geführt und seit 2022 auf der Stern-Ärzteliste für Schlafmedizin.

Schlaf und Arbeitswelt

Ein- und Durchschlafstörungen stellen eine häufige und weitverbreitete Erkrankung dar. Nach einer vor kurzem veröffentlichen Studie der DAK klagen mehr als 80% der Erwerbstätigen zwischen 35 und 65 Lebensjahren über Schlafprobleme. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Schlecht-Schläfer unter den Berufstätigen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und bei Schichtarbeit, so eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse. 40 Prozent der Befragten im Schichtdienst beklagten eine schlechte Schlafqualität und immerhin die Hälfte davon hat weniger als 5 Stunden Schlaf. Besonders bei Früh und Nachtschichten ist der Schlaf zu stark verkürzt und hat negative Auswirkungen auf die Produktivität am Arbeitsplatz. 6% der Bundesdeutschen leiden gar an behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Je nach Studie können zwischen 1,1 und 1,9 Millionen Bundesdeutsche nicht mehr ohne Schlafmittel schlafen, sind an diese gewöhnt.

Für ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen sind ausgeschlafene Mitarbeiter die Voraussetzung. Wer nicht ausreichend schläft hat ein erhöhtes Risiko für Unfälle am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr, ist weiterhin weniger kreativ und produktiv. Studien belegen einen wirtschaftlichen Schaden bei Schlafmangel infolge Absentismus und Präsentismus von 1,6 Prozent des Bruttosozialproduktes Deutschlands. Dies entspricht knapp 60 Milliarden Euro jährlich. Der aktuelle Gesundheitsreport der Barmer GEK mit dem Schwerpunkt „Schlafstörungen“ zeigt, dass Mitarbeiter bei Erkrankungen mit begleitenden Schlafstörungen durchschnittlich 58 AU Tage aufweisen, wohingegen Mitarbeiter mit Erkrankungen ohne Schlafstörungen durchschnittlich nur 20 AU Tage aufweisen. Damit führen Schlafstörungen bei Erkrankungen zu einer 2,8fach längeren Erkrankungsdauer. Gesunder Schlaf fördert aber nicht nur das Leistungsvermögen am Arbeitsplatz, sondern auch die Gesundheit: Schlafmangel und Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes) und psychische Störungen (Burnout, Depressionen), häufige Ursachen für Frühberentungen.

Vermehrte Arztkontakte, Kuraufenthalte und eine erhöhte Anzahl an Krankschreibungen infolge Schlafstörungen sind wissenschaftlich gesichert. Sowohl die Techniker Kasse als auch aktuelle arbeitsmedizinische Empfehlungen sprechen sich für betriebliche Präventionsangebote zum Thema Schlaf aus.

Eine wesentliche Ursache für chronische Schlafstörungen sind ein erhöhtes Stresserleben am Tage und in der Nacht. Die kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie (KVT-I) gilt nach der aktuellen AWMF-Leitlinie Insomnie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) aufgrund ihrer kausalen Wirkung als First-line-Therapie der Insomnie. Medikamentöse Therapiestrategien mit Hypnotika stellen einen symptomatischen Therapieansatz mit hohem Abhängigkeitspotenzial dar und werden aus diesem Grunde nur noch bei akuten Störungen für eine kurzfristige Einnahme bis zum Wirken der KVT-I empfohlen.

Alle nachfolgend dargestellten präventiven und therapeutischen Angebote der Akademie für Schlafmedizin beinhalten evidenzbasierte Methoden der KVT-I.

Beispielhafte Angebote der Akademie für Schlafmedizin

Ausgeschlafen und fit, trotz Stress am Arbeitsplatz:
Ein betriebliches Gesundheitsseminar für Mitarbeiter in Normalschicht
(1 Tag, 2 Tage als Intensivseminar)

Im Rahmen dieses 1-tägigen Seminares erlernen die Teilnehmer anhand evidenzbasierter, selbstwirksamer kognitiv-verhaltenstherapeutischer Techniken Schlafstörungen zu bewältigen. Diese Seminare werden am Interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums in Klingenmünster bereits seit vielen Jahren bei Patienten mit Schlafstörungen erfolgreich angewandt. Studien (siehe Literaturverzeichnis) belegen die hohe Wirksamkeit dieser Gruppenangebote, welche pharmakologischen Methoden mit Hypnotika oder sekundären Schlafmitteln aufgrund ihrer Nachhaltigkeit deutlich überlegen sind. Bei wissenschaftlichen Befragungen zur Wirksamkeit der Seminare berichten die Teilnehmer bis zu 4 Jahre nach der Seminarteilnahme von einer deutlich verkürzten Einschlafphase, weniger nächtlichen Wachzeiten, längerer Nachtschlafzeit, Verzicht oder zumindest Reduktion von Schlafmitteln, verbesserter Lebensqualität und einem gesteigerten Leistungsvermögen am Tage.

Einen typischen Ablauf eines Seminares über 1 Tag entnehmen Sie bitte der Anlage. Die Seminare werden jeweils nach den individuellen betrieblichen Bedürfnissen konzipiert.

Alle angebotenen Maßnahmen können wissenschaftlich hinsichtlich ihrer Wirksamkeit evaluiert werden. Die gewonnenen Daten können für interne Zwecke, Marketingkonzepte oder auch Präsentationen auf einschlägigen wissenschaftlichen Tagungen Verwendung finden (Primär- bis Tertiärprävention).

Betriebliche Präventionskurse für Schichtarbeiter:
Ausgeschlafen und fit trotz Schichtarbeit
(1 Tag; 2 Tage als Intensivseminar)

Schichtarbeit führt bei vielen Personen zu nachhaltigen Gesundheitsbeeinträchtigungen. Magen-Darm-Erkrankungen, psychische Störungen, Leistungseinschränkungen und vor allem Schlafstörungen stellen die häufigsten Beschwerdebilder dar. Viele Schichtarbeiter streben aus diesem Grunde aus der Schichtarbeit.

Im Rahmen der betrieblichen Präventionsseminare lernen Schichtarbeiter anhand evidenzbasierter verhaltenstherapeutischer und verhaltensmedizinischer Methoden selbstwirksame Techniken zum Umgang mit den Belastungen bei Schichtarbeit kennen.

Wissenschaftliche Evaluationen bereits seit 2016 durchgeführter Seminare in der Daimler Niederlassung in Wörth für die Standorte Wörth und Germersheim zeigen eine signifikante Reduzierung der Belastung durch Schichtarbeit. Im Einzelnen kann ein signifikant verbessertes Schlafvermögen, dies insbesondere bei den als besonders belastend erlebten Früh- und Nachtschichten dokumentiert werden. In der Folge berichteten die Mitarbeiter von einem verbesserten Leistungsvermögen am Tage, einem reduziertem Stresserleben und einer erhöhten Akzeptanz der Schichtarbeit (Primär- bis Tertiärprävention).

Kurzzeit-Intensivworkshops gesunder Schlaf für Normal- und Wechselschicht
(2 bis 4 Std.)

Kurzzeitinterventionen werden sowohl für Mitarbeiter in Normalschicht, Schichtarbeit als auch für Führungskräfte angeboten. Die zeitliche Dauer wird mit Ihren spezifischen Bedürfnissen im Unternehmen abgestimmt. In Abhängigkeit vom gewünschten Intensitätsgrad können Workshops mit einer Dauer von 90 Minuten bis zu 4 Stunden angeboten werden. Ein Standardangebot umfasst 2 Stunden.

Im Rahmen der Intensivworkshops werden den Teilnehmern selbstwirksame Strategien für erholsamen Schlaf vermittelt. Diese umfassen sowohl psychoedukative Aspekte (Schlafhygiene) als auch schlafförderliche und schlafstörende innere Haltungen und Einstellungen (Grübelneigung, Entpflichtung, Sorgen über die Schlaflosigkeit, psychovegetative Entspannung).

Für Schichtarbeiter werden zusätzlich schichtspezifische schlafförderliche Verhaltenstechniken und innere Haltungen gemeinsam entwickelt (Primär- bis Tertiärprävention).

Kurzzeit-Intensivworkshops können mehrmals täglich angeboten werden. Sie sind besonders für Gesundheitstage und Gesundheitswochen geeignet, auch in Kombination mit nachfolgend beschriebenen Gesundheitsvorträgen als Kick-Off oder Schlafsprechstunden.

Gesundheitstage und Vorträge „Schlaf“ in Unternehmen (30 – 90 min)

Vorträge sind geeignet im Rahmen von Gesundheitswochen im Unternehmen über das Themenfeld Schlaf, Schlafstörungen, Stresserleben, Gesundheit und Leistungsvermögen am Tage zu informieren. Ebenso können sie als Auftakt- oder Kick-Off Vortrag zur Einführung und Information von Gesundheitsseminaren, Kurzzeit-Intensivworkshops und Schlafsprechstunden dienen. Die angebotenen Vorträge werden inhaltlich und zeitlich mit Ihnen abgestimmt.

Mögliche Themenschwerpunkte: Ausgeschlafen und fit trotz Stress am Arbeitsplatz; Ausgeschlafen und fit trotz Schichtarbeit; Schlaf, ein karrierefördernder Zustand! Die schlaflose Gesellschaft; Schlaf all a´round the clock: Schlaf in der 24 Stunden-Non-Stopp-Gesellschaft; Bedeutung des Schlafes für Gesundheit und Leistungsvermögen; Schlafprobleme? So helfe ich mir selbst!

Eine Kombination zwischen Kick-Off Vortrag und Intensivworkshop (siehe oben) stellt eine häufig gewählte Kombination dar: Der Kick-Off Vortrag steht allen Mitarbeitern offen, die Zuhörerzahl ist unbegrenzt. Für eine interessierte Teilgruppe von maximal 25 Mitarbeitern folgt anschließend ein Intensivworkshop zur Vertiefung und Festigung des neu Erlernten für einen besseren Schlaf (Primär- und Sekundärprävention).

Psychoedukation gesunder Schlaf:
Schlafparcours zur Förderung der Schlafhygiene

Ob virtuell oder real in Form eines tatsächlich vor Ort aufgebauten Schlafzimmers: so lernen Ihre Mitarbeiter in Form eines Wissensquiz auf spielerische Art und Weise Ihr Schlafwissen für die richtige Abendgestaltung und die optimale Schlafzimmergestaltung für einen tiefen und festen Schlaf und ein optimales Leistungsvermögen am Tage zu erweitern (Primärprävention).

Online-Präventionsprogramm „Schlaf wirkt Wunder“

Das digitale Online-Programm zur Primärprävention von Schlafstörungen ist je nach Programmversion für Mitarbeiter in Normal- und Wechselschicht speziell für die betriebliche Prävention entwickelt worden. Das Programm basiert auf evidenzbasierten wissenschaftlichen Methoden der Schlafmedizin zur Förderung des gesunden Schlafes und Vermeidung von Schlafstörungen. Es beinhaltet ca. 100 Minuten Videomaterial, Selbsttests zur Einschätzung des eigenen Schlafvermögens, ein begleitendes E-Book zum vertiefenden Nachlesen, Wissenstests und verschiedene Entspannungsverfahren zum Download. Es ist für die individuelle Anwendung am Arbeitsplatz oder in heimischer Umgebung konzipiert. Ebenso kann es in Gruppen, beispielsweise an Gesundheitstagen oder bei Teamveranstaltungen, Anwendung finden. Weitere Informationen siehe hier.

Online-Trainingsprogramm „Fit durch gesunden Schlaf“

Das digitale Online-Programm ist für die Primär- bis vor allem Tertiärprävention von Schlafstörungen, je nach Programmversion für Mitarbeiter in Normal- und Wechselschicht, speziell für das betriebliche Gesundheitsmanagement entwickelt worden. Das Programm basiert auf evidenzbasierten wissenschaftlichen Methoden der Schlafmedizin und der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) zur Förderung des gesunden Schlafes und zur Vermeidung von Schlafstörungen. Es richtet sich vor allem an Mitarbeiter, welche bereits Probleme mit dem Schlaf aufweisen:

Mitarbeiter in Normalschicht, welche infolge Stressbelastungen am Arbeitsplatz oder privaten Umfeld über Schlafprobleme klagen.

Mitarbeiter, welche Schichtarbeit als belastend erleben und mit Schlafstörungen reagieren.

Das Online-Programm wird über 4 bzw. 5 Wochen angewandt. Im Sinne des vertieften, intermittierenden Lernens wird den Mitarbeitern schlafbezogenes Gesundheitswissen im wöchentlichen Turnus vermittelt. Es beinhaltet ca. 200 Minuten Videomaterial, Fragebögen für Selbsttests und zur Selbstevaluation der Wirksamkeit des Trainings, Chatfunktion für weiterführende schlafmedizinische Fragen Ihres Mitarbeiters an unser Expertenteam, ein begleitendes E-Book zum Download und vertieften Nachbearbeiten der angesehenen Inhalte, Handlungsanleitungen für eine Modifikation schlafstörenden Verhaltens und zur Förderung schlafförderlichen Verhaltens und innerer Haltungen. Es stehen Wissenstests und verschiedene Entspannungsverfahren zum Download auf Handy oder Tablet zur Anwendung in der Bettumgebung zur Verfügung.

Das digitale Online-Programm ist für die individuelle Anwendung am Arbeitsplatz oder in heimischer Umgebung konzipiert. Weitere Informationen siehe hier

Schlafsprechstunden im Unternehmen

Für Mitarbeiter mit ernsthaften und chronischen Schlafschwierigkeiten oder zur Unterstützung des betriebsärztlichen Dienstes können Schlafsprechstunden vor Ort angeboten werden. Diese haben die Analyse der individuellen Problemsituation des Mitarbeiters zum Gegenstand. In Abhängigkeit von der Verdachtsdiagnosestellung können weiterführende Behandlungsmaßnahmen bei Ihrem betriebsärztlichen Dienst, im Schlafzentrum (des Pfalzklinikums) oder durch den Haus- oder Facharzt im Rahmen der GKV erfolgen (Tertiärprävention).

Betriebliche Präventionskurse für Führungskräfte (0,5 bis 1 Tag)

Ungefähr 20% der Führungskräfte schlafen an Werktagen weniger als 5 Stunden und mehr als 50% weniger als 6 Stunden. Ein chronisches Schlafdefizit und eine verminderte Stressbelastung und Entscheidungsfähigkeit sind nicht selten die Folge. Die berufliche Belastbarkeit kann vermindert sein. Trotzdem gilt in vielen Führungsetagen Schlaf als unschicklich und karrierehemmend. Neben den üblichen Ursachen für Schlafstörungen stehen bei Führungskräften vor allem starke berufliche Belastungen und Anspannung im Vordergrund.

Im Rahmen eines speziell auf die Situation von Führungskräften abgestimmten Seminares werden evidenzbasierte Methoden der Schlafmedizin zur Verbesserung des Schlafes und des Leistungsvermögens am Tage, aber auch verhaltensmedizinische und verhaltenstherapeutische Methoden des Stressmanagements vermittelt. Den Teilnehmern werden Bewältigungsstrate-gien für Stresserleben in beruflichen und privaten Alltagssituationen vermittelt. Dazu gehört auch das Erlernen von aktiven und passiven Entspannungstechniken. Darüber hinaus werden -falls erwünscht- in Einzelsitzungen individuelle (gesundheitliche) Problemsituationen ermittelt und persönliche Lösungsstrategien mit den Mitarbeitern entwickelt, als auch weiterführende medizinische Maßnahmen (Haus-, Facharzt, Schlaflabor) im Bedarfsfall empfohlen.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen:
Vertiefungstag Prävention Schlafstörungen (1 Tag)

Der Vertiefungstag richtet sich an Teilnehmer vorbeschriebener Tages- und Intensivkurse (Basiskurse). Die Teilnahme an einem Basiskurs ist Voraussetzung, um an diesem Vertiefungstag teilnehmen zu können. Er bietet die Möglichkeit des intermittierenden Lernens, was den Lernerfolg verstärken kann. Gleichzeitig stellt er für Mitarbeiter mit stärkeren Schlafproblemen die Möglichkeit der intensiveren „Behandlung“ dar, um auch hartnäckige Schlafprobleme bewältigen zu können. Für viele Mitarbeiter, die bereits an einem Basiskurs teilgenommen haben, bietet er die Gelegenheit, zuvor bereits gelerntes zu überprüfen, zu korrigieren und vor allem auch zu intensivieren. Die Wirkung der jeweiligen Basistage wird darüber hinaus durch die zusätzliche Einübung von Stressbewältigungstechniken verstärkt.

Schlafmedizinische Fortbildungsveranstaltung für Sozialberater oder Betriebsärzte: Schlafmedizinische Fortbildungsveranstaltungen im Unternehmen

Zielgruppen sind Ärztinnen und Ärzte für Betriebsmedizin, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Gesundheitsbeauftragte im Unternehmen. Die schlafmedizinische Fortbildung hat das Ziel, die schlafmedizinische Kompetenz und Selbstwirksamkeit im Unternehmen zu stärken. Die Inhalte der Fortbildungsveranstaltungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens und an den Vorkenntnissen der beteiligten Berufsgruppen. Ebenso gibt es durch Arbeitsgruppe des Autors das Angebot einer schlafmedizinisch qualifizierten und zertifizierten Ausbildung zum Schlafcoach.

Ausbildungsziele sind:

Phänomenologie, Funktion und Bedeutung des gesunden Schlafes, Chronobiologie,

leitliniengerechte Behandlung von Schichtarbeitersyndrom, Insomnien, Schlaf-Apnoe, Restless-Legs und anderweitigen Schlafstörungen (Parasomnien, Hypersomnien),

Schichtarbeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen, Schichtplangestaltung, Beratung der Beschäftigten mit schichtbedingten und stressbedingten Schlafstörungen,

Schlafstörungen und Einschränkungen der Schichtfähigkeit nach der S3k-Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte von Nacht und Schichtarbeit“, Kapitel „Auswirkungen auf den Schlaf“,

Arbeitssicherheit: Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten mit Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

Sie wünschen weitere Informationen oder ein Angebot? Schreiben Sie uns eine E-Mail an ak.schlafmedizin@t-online.de oder rufen Sie uns an unter 06341 959598.